Geschichtliches und Neues


Seit über 4000 Jahren kreuzten zwei uralte Handelswege das Gebiet der Bauernschaft Suddendorf, die in dieser Form heute nicht mehr erhalten sind. Es handelt sich dabei um den West-Ost-Handels-Weg von England bzw. Frankreich nach Ostpreußen und der Nord-Süd-Handels-Weg von Zuidersee zum Rhein.

Auszüge aus: Suddendorf - eine Chronik


Von Zudendarpe zu Suddendorf


Schon 1267 wird das Geschlecht von Sebelingen erwähnt, der Sohn Bernhard war Burgmann in Bentheim, belehnt mit dem Hof Zebelingen. Der zu dieser Zeit übliche Name Zudendarpe deutet wohl in erster Linie auf ein "Dorf im Süden" hin und nicht so sehr, wie vielfach angenommen, auf die hier gestochenen Sudden (Tussen) zum Düngen der Felder, denn diese Sudden wurden in fast allen anderen Orten auch gestochen. Zudem wurde im Plattdeutschen das Wort Süden als Züden, also mit hartem S, ausgesprochen.



Suddendorf auf der Karte



Größere Karte anzeigen